EDELMETALLE ZUM BESTPREIS
Kauf, Verkauf und technischer Ablauf für Initiatoren und institutionelle Anleger
Herzlich Willkommen bei der RHK AG in Vaduz
Die RHK AG, die Spezialistin für den Handel von physischen Edelmetallbarren und der damit verbundenen technischen Abwicklung.
Die Vermögenssicherung mit Edelmetallen hat besonders in Zeiten drohender Krisen und ausufernder Verschuldung einen entscheidenden Stellenwert. Physische Edelmetalle speichern Vermögen zuverlässig und bilden somit eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Mit physischen Edelmetallen wird Vermögen langfristig vor Währungskrisen, Inflation und dem damit verbundenen Zerfall der Währungen geschützt. Und es handelt sich um eine im wahrsten Sinne des Wortes handfeste Vermögensanlage, ganz simpel, ohne komplizierte Vertragswerke und rechtliche Fallstricke.
Führende Experten sind unserer Meinung, denn sie empfehlen, mindestens 10 bis 20 Prozent des Gesamtvermögens in physische Edelmetalle anzulegen. Die Natur dieser Vermögensanlage gestattet es jedoch, auch einen höheren Anteil des Vermögens in Edelmetallbarren zu investieren. Eine solidere und flexiblere Vermögenssicherung gibt es nicht, denn Edelmetalle sind fungibel und täglich überall auf der Welt wieder veräußerbar. Damit haben Edelmetalle ein Alleinstellungsmerkmal.
Physische Edelmetalle ziehen nach dem Erwerb automatisch die Frage der Lagerung nach sich. Es gibt eine Vielzahl von Münzen und Barren in unterschiedlichen Größen. Für Krisenzeiten ergibt es Sinn, eine angemessene Anzahl von Anlage- oder Sammlermünzen und Barren in kleineren Stückelungen zu Hause sicher aufzubewahren. Allerdings sollten größere Edelmetallbestände, insbesondere in großen Barrenstückelungen sicher vor dem Zugriff Dritter verwahrt werden. Das heißt diese Bestände sollten nicht unbedingt zu Hause, in einem Bankschließfach und auch nicht im gleichen Rechtsraum des Wohnsitzlandes gelagert werden. Die RHK Schweiz GmbH kann Ihnen bei dieser Frage helfen.
Das Kerngeschäft der RHK AG ist der Handel von Gold, Silber, Platin und Palladium in Barrenform ab 250 g im Auftrag von Banken, Edelmetallhäusern, Privat- und Geschäftskunden, Stiftungen und Familiy Offices. Die Lagerung wird von der RHK Schweiz GmbH in einem Hochsicherheitstresor in der Schweiz durchgeführt.
Die RHK AG stellt sich vor
Die RHK AG ist ein liechtensteinisches Rohstoffhandelsunternehmen, das im September 2008 unter dem Namen DirectGold AG gegründet wurde. Zielsetzung war es damals, Edelmetalle preisgünstig über das Internet zu vermarkten.
Das Unternehmen wurde immer erfolgreicher als Dienstleister für Initiatoren im Bereich Rohstoffkonzepte für Retail-Kunden. Gleichzeitig zeigte sich, dass der ursprünglich anvisierte Edelmetallvertrieb über das Internet aus Liechtenstein heraus nicht profitabel machbar war. Daher wurde Anfang 2010 das Unternehmen in RHK AG Rohstoffhandelskontor umbenannt.
Mit der RHK Schweiz GmbH, gibt es wiederum ein Partnerunternehmen, das die sichere Verwahrung von Edelmetallen anbietet.
In der zentralen Datenbank der RHG AG liegen die Dossiers jedes einzelnen Kunden der von der RHK AG betreuten Unternehmen vor. Jeder Kunde ist durch Pass- oder Ausweiskopie identifiziert; bei allen Kaufverträgen liegt ein Nachweis über die Herkunft der Gelder vor. Hiermit ist die RHK AG – und die von ihr betreuten Unternehmen – bestens gerüstet für den Fall, dass der Edelmetallhandel einmal der Finanzmarktaufsicht unterliegen sollte.

Beste Qualität der Edelmetalle




Die RHK AG bietet Gold, Silber, Platin und Palladium mit folgendem Feingehalt an:
- Gold: 999,9
- Silber: 999,0
- Platin: 999,5
- Palladium: 999,5
Die RHK AG kauft nur Edelmetalle von LBMA zertifizierten Scheideanstalten. Eine Aufstellung hierüber finden Sie hier: http://www.lbma.org.uk/current-membership.
Auf diesen Barren sind folgende Informationen eingeprägt.
- Produzent/Scheideanstalt
- Feingehalt
- Gewicht
- Barrennummer
Gold
Gold zählt zu den ersten Metallen, die von Menschen verarbeitet wurden. Mit seiner auffallend glänzenden gelben Farbe wurde es gediegen, also als Element, in der Natur gefunden, ließ sich sehr gut mechanisch bearbeiten und korrodierte nicht. Wegen der Beständigkeit seines Glanzes, seiner scheinbaren Unzerstörbarkeit und seiner Schwere war es sehr begehrt und wurde deshalb vor allem für rituelle Gegenstände verwendet.
Silber
Silber wird von Menschen etwa seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. verarbeitet. Es wurde zum Beispiel von den Assyrern, den Goten, den Griechen, den Römern, den Ägyptern und den Germanen benutzt. Zeitweise galt es als wertvoller als Gold. Das Silber stammte meistens aus den Minen in Laurion, die etwa 50 Kilometer südlich von Athen lagen. Heute ist es bedeutend für die Wirtschaft. Bei den alten Ägyptern war Silber als Mondmetall bekannt.
Platin
Der Name leitet sich vom spanischen Wort platina, der negativ besetzten Verkleinerungsform von plata Silber, ab. Die erste europäische Erwähnung stammt von dem italienischen Humanisten Julius Caesar Scaliger. Er beschreibt ein mysteriöses weißes Metall, das sich allen Schmelzversuchen entzog. Eine ausführlichere Beschreibung der Eigenschaften findet sich in einem 1748 veröffentlichten Bericht von Antonio de Ulloa.
Palladium
Palladium wurde 1803 von William Hyde Wollaston entdeckt. Er benannte es 1804 nach dem zwei Jahre vorher entdeckten Asteroiden Pallas. Wollaston fand das Element 46 in südamerikanischem Platinerz aufgrund zu geringer Ausbeuten an Platin aus in Königswasser aufgelösten Proben. 2010 geriet es ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit: Drei Forscher erhielten den Chemie-Nobelpreis für ein Verfahren mit Palladium als Katalysator.
Wir sind gern für Sie da.
Sprechen Sie uns an.

lic. iur. Wolfgang Seeger
Verwaltungsrat

Georg Koenig
Verwaltungsrat

Konstantina Matana
Geschäftsführerin

Sladana Atanaskovic
Service

Saskia Allgäuer
Service